Zum Hauptinhalt springen
Zum Dashboard
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Nehmen Sie an einem kurzen Quiz teil, um personalisierte Empfehlungen zu erhalten.
RTL Deutschland / G+J

Gruner + Jahr transformiert Unternehmenskultur dank KI

Verlag etabliert teamübergreifende Arbeitsgruppen, um Innovation und Agilität zu fördern.

Ideen für die Nachrichtenbranche

Gruner + Jahr (Tochtergesellschaft von RTL Deutschland) arbeitete von 2023 bis 2024 mit der Google News Initiative (GNI) zusammen, um eine interne KI-Community zu erschaffen, die einen technologischen Wandel im Unternehmen bewirken sollte. Marco Rodriguez Varela, strategischer Partner Manager der GNI, traf sich mit Sarah Schüle, RTL Senior Vice President Product & Brands, um über das Projekt und seine positiven Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen zu sprechen.

Marco : Erzählen Sie uns von den Herausforderungen, vor denen Sie als Unternehmen standen und die Sie dazu veranlasst haben, mit der Google News Initiative zusammenzuarbeiten.

Sarah : In den letzten Jahren mussten wir einige Umstellungen vornehmen, da sich in der Medienlandschaft ein großer Wandel hinsichtlich Produktion, Nutzung und Distribution von Inhalten vollzogen hat. Wir mussten das gesamte Geschäftsmodell anpassen. Mit RTL Deutschland haben wir einen starken Partner an der Seite, der uns hilft, diese Herausforderungen anzugehen, und der unsere Transformation unterstützt.

Mit dem Aufkommen von künstlicher Intelligenz hatten wir dann das Gefühl, dass unsere Anforderungen noch einmal gestiegen waren. Uns war klar, dass agile Teamarbeit die beste Möglichkeit zur Anpassung an den Wandel ist. Wir mussten nur einen Weg finden, diese Offenheit auf das gesamte Unternehmen zu übertragen. Als Erstes mussten wir alle Mitarbeiter davon überzeugen, dass Veränderung etwas Gutes ist. Dann mussten wir sie dazu bringen, die neue Technologie zu nutzen und in ihren Arbeitsalltag einzubinden – entgegen ihren Befürchtungen, sie könnte sie ersetzen.

Marco : Wieso haben Sie sich speziell für dieses Projekt dazu entschieden, auf generative KI zu setzen?

Sarah : Generative KI ist noch so neu, dass selbst unsere technisch versiertesten Mitarbeiter viel zu lernen hatten. Mithilfe generativer KI kann jeder zum Creator werden. Damit hat jeder, nicht nur unsere Mitarbeiter, Zugriff auf die Tools, die uns als Medienunternehmen zur Verfügung stehen. Deshalb bestand die Herausforderung für uns nicht nur darin, unsere Arbeitsweise effizienter zu gestalten, sondern Möglichkeiten zu finden, uns schneller an Veränderungen anzupassen. Denn wir sehen natürlich, dass diese Veränderungen dauerhaft sein werden.

headshot 1
„Die GNI hat uns maßgeblich dabei unterstützt, unsere Kultur zu verändern – wir nutzen KI jetzt als Motor für Innovation.“
Sarah Schüle
Senior Vice President Product & Brands, Gruner + Jahr (Tochtergesellschaft von RTL Deutschland)

Marco : Erzählen Sie uns von der KI-Community, die Sie aufgebaut haben.

Sarah : Wir haben diese interne Community als Plattform für den Austausch von Wissen und Best Practices entwickelt. Es gab verschiedene Bereiche wie die ethische Nutzung von KI, die Erstellung von Inhalten mit KI und die Verbesserung von Workflows durch Automatisierung. Alle Nutzer der KI-Community hatten das gemeinsame Ziel, zu lernen, und das hat uns zu einem agileren Unternehmen gemacht. Nicht jeder war ein KI-Experte und das war in Ordnung, weil wir diesen Zirkel des Vertrauens innerhalb des Unternehmens hatten. Alle Beteiligten hatten Freude daran, anderen ihr Wissen mitzuteilen und zu vermitteln und KI-Funktionen zu implementieren. Für viele Mitarbeiter war es wahrscheinlich das erste Mal, dass sie in abteilungsübergreifenden Teams gearbeitet haben. Generative KI war ein Sprungbrett, um diese agile Unternehmensstruktur zu etablieren.

Marco : Welche Auswirkungen wird das auf Ihre Leser haben?

Sarah : Unseren Endnutzern steht die KI-Community zwar nicht zur Verfügung, aber wir möchten sie nutzen, um qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen. Wir sind überzeugt, dass dies ohne Menschen nicht möglich ist. Es gibt Bereiche, in denen Tools mit generativer KI hilfreich sein können. Beispielsweise bieten sie Unterstützung bei administrativen Aufgaben, der Recherche und der Personalisierung von Inhalten, was uns die Content-Erstellung erleichtert. Wenn Unternehmen offen für neue Produktentwicklungen Funktionen sind, können sie künftig noch viel ansprechende Produkte für die Endnutzer entwickeln. Entscheidend dafür ist ein kultureller Wandel im Unternehmen, der die Möglichkeit für mehr Kreation und Innovation schafft.

Google News Initiative – Nachrichtenideen

Nachrichtenverlage entwickeln Innovationen, um ihre Leserschaft immer besser zu erreichen. Von digitaler Distribution und Abonnements über Echtzeitanalysen und KI bis hin zur Stimmabgabe der Leser nutzen sie Technologien, um Nachrichten neu zu gestalten – mit Fokus auf Umsatzsteigerung und anspruchsvollem, überzeugendem Journalismus. Ihre Erkenntnisse könnten Ihre nächste große Idee im Nachrichtenbereich inspirieren.

Über Gruner + Jahr

Gruner + Jahr wurde 1965 gegründet. Zum Portfolio des Verlags gehören mehr als 500 Zeitschriften und digitale Produkte, unter anderem BRIGITTE, GALA und Chefkoch. Im Jahr 2022 fusionierte Gruner + Jahr mit RTL Deutschland zum führenden Medienunternehmen Deutschlands. In den vergangenen Jahren wurden viele etablierte Marken umgestaltet und neue Geschäftsmodelle entwickelt, um mit der sich ständig wandelnden Medienlandschaft Schritt zu halten.

  • 15 Technologie-Scouts in verschiedenen Abteilungen geschult
  • 30-60% Zeitaufwand reduziert für die Recherche von Affiliate-Artikeln
  • 80+ Journalisten nahmen KI-Community-Beratung in Anspruch
Verlassen und Fortschritt löschen?
Wenn Sie diese Seite verlassen, geht Ihr Fortschritt in der aktuellen Lektion verloren. Möchten Sie die Seite wirklich verlassen?